Quantcast
Channel: Themen - allgemein - lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte
Viewing all 4947 articles
Browse latest View live

Versetzung nicht möglich, welche Alternativen gibt es?

$
0
0
Liebe Forenmitglieder,

es wäre sehr nett, wenn ihr mir einmal eure Gedanken zu meiner Situation nennen würdet. Irgendwie bin ich gerade recht ratlos. Vielleicht weiß ja jemand von euch weiter.

Momentan bin ich in Teilzeit mit 10 Stunden angestellt, da ich sehr kleine Kinder habe. Bislang klappte alles reibungslos, doch nun kam es zu privaten Schiksalsschlägen, die zum einen sehr belastend sind und zum anderen die Folge haben, dass meine Kinderbetreuung wesentlich unflexibler ist. An meiner Schule kann dies nicht berücksichtigt werden.
Es gibt auch keine Möglichkeit, dies zu ändern. Darum habe ich die Versetzung an eine Schule an meinem Wohnort beantragt. Dort könnte ich sogar eine volle Stelle ableisten, weil die Betreuungsprobleme nicht mehr vorhanden wären.

Leider gibt es aufgrund der knappen Lehrerversorgung keine Möglichkeit, den Landkreis zu wechseln, was in diesem Fall notwendig wäre.

Wenn die Versetzung nicht genehmigt wird, muss ich meine Berufstätigkeit aufgeben, was für mich persönlich, wie auch finanziell sehr problematisch wäre und auch traurig, da ich gerne als Lehrerin arbeite und auch gerne mehr Wochenstunden ableisten würde. Ich liebe den Beruf und .

Ich verstehe aber nicht, wieso die Versetzung nicht genehmigt werden kann, wenn die Alternative der komplette Verlust einer Lehrkraft wäre, die ja eigentlich dringend gebraucht werden. Natürlich ist das alles kein Wunschkonzert, aber wenn wirklich besonders harte private Umstände vorliegen, wäre es doch eigentlich im Sinne aller Beteiligten, die Versetzung zu genehmigen.

Habt ihr eine Idee, wie diese Situation gelöst werden könnte? Meine Gedanken sind ganz festgefahren.

Herzliche Grüße und dankeschön,

melina

Langsam aber sicher erkennt die Öffentlichkeit, was für ein Verein die GEW ist

$
0
0
Ich zitiere einmal aus dem SPON-Forum zur Bildungspolitik in NRW im Zusammenhang mit der Landtagswahl
austenjane1776 Heute, 21:40
85. Sie sagen es
Zitat von sojetztja
"Inklusion, G8/G9, Integration. Dabei hatte die Koalition am Anfang gerade hier gepunktet. Was ist da schiefgelaufen?" Die Frage lässt sich einfach beantworten: In der Theorie klingt das alles toll, in der Praxis funktioniert es nicht. Punkt. Die SPD hätte mal besser dem Druck, den gewisse Gruppen (alle voran die GEW) ausgeübt haben, NICHT nachgegeben. Und stattdessen auf die warnenden Stimmen aus den Schulen gehört. Die Lehrer täten im Übrigen gut daran, der GEW das Vertrauen zu entziehen, denn der Verein ist längst keine Interessenvertretung der Lehrenden mehr (schon gar nicht derer, die an den weiterführenden Schulen unterrichten), sondern eine Lobbyveranstaltung mit ganz eigener Agenda.
Die "GEW" ist die institutionalisierte Jubeltruppe der Kultusbürokratie (Bildung paßt da nicht). Wenn sichs gut anhört, werden die Lehrerinteressen sofort geopfert. Die "Nähe" zur SPD ist chronisch. Gewerkschaft geht anders - siehe IG Metall. Die kämpfen FÜR ihre Mitglieder - und machen nicht jeden Quatsch jubelnd mit.
spiegel.de/forum/lebenundlerne…3-9.html#postbit_54903682

Mehr braucht man wirklich nicht sagen.

Gymnasiallehrerin, die an einer Hauptschule ihre Probezeit absolviert hat, möchte zurück ans Gymnasium und hat ein Stellenangebot in anderem Bundesland

$
0
0
Liebe Forenmitglieder,
ich lese hier schon länger als stille bisher nicht registrierte Mitleserin mit und finde das Forum einfach super! :)

Ich hoffe, dass mir jemand von Euch zu folgender Situation etwas sagen kann:

Ich bin ausgebildete Gymnasiallehrerin in Niedersachsen und habe meine Probezeit aber an einer Hauptschule (sogar ziemlich) erfolgreich absolviert. (Damals gab es für mich keine freien Stellen am Gymnasium, deswegen die "fremde" Schulform)

Nun habe ich den Wunsch, das zu machen, wofür ich ursprünglich ausgebildet wurde. Im Bundesland Bremen hat ein Gymnasium großes Interesse an mir und es sieht sehr danach aus, als würde ich die Stelle zum 01.08. bekommen.

Wäre das dann eine Beförderungsstelle (von A12 auf A13)?

Muss mich Niedersachsen in dieser Situation gehen lassen bzw. mir eine Freigabe erteilen? Die Leute in Bremen meinen, es sei eine Beförderungsstelle und deshalb müsste mich Niedersachsen freigeben. 3 Jahre in Niedersachsen habe ich bis zum 01.08.17 fast rum. (September 2014 hab ich in Niedersachsen angefangen).

Wie seht Ihr das? Hab ich irgendeine Chance, die Gym-Stelle im Bundesland Bremen antreten zu können oder kann Niedersachsen mir die Freigabe verweigern?
(Der erste Versetzungsantrag für innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen wurde abgelehnt, weil meine jetzige Schule Personalmangel hat. Für das Ländertauschverfahren hatte ich keinen Antrag gestellt, weil ich "damals" nicht ahnte, dass sich die potentielle Stelle in Bremen "ergeben" würde).

Vielen lieben Dank schonmal! :)

Versetzung nicht möglich, Teilabordnung schwierig - suche Ratschläge

$
0
0
Guten Tag,
durch einen familienbedingten Umzug bin ich seit 4 Jahren als verbeamteter Lehrer am Berufskolleg Fernpendler. Seit einem Jahr sucht ein BK am Wohnort einen Lehrer mit meiner Stellenkombination und hat Schwierigkeiten diese Stelle zu besetzen.
Einen Versetzungsantrag habe ich gestellt, der aber von meiner aktuellen Schule abgelehnt wurde, da auch hier Personalprobleme vorhanden sind. Jetzt versuche ich, über eine Teilabordnung wenigstens stundenweise zur anderen Schule zu gelangen. Auch hier blockiert meine aktuelle Schule wegen der Unsicherheit weiterer Lehrerabgänge (Pensionierungen), Anzahl neuer Klassen usw.. D.h. meine Schule kann/will mir nicht mitteilen, mit welcher Stundenanzahl ich wechseln könnte.

Auf der anderen Seite steht ein weiterer Lehrer einer dritten Schule, der mit ähnlicher Fächerkombination seit 4 Jahren zu uns möchte (und entsprechend lange Versetzungsanträge stellt), aber dieselben Probleme an seiner Schule hat. Auch er wäre mit einer Teilabordnung zu uns einverstanden.

Jetzt habe ich 6 Stunden Mehrarbeit angeboten, die ich an meiner Wunschschule unterrichten würde und der Kollege wäre ebenfalls bereit, diese Anzahl von Mehrarbeitsstunden bei uns zu unterrichten. Auch diesbezüglich wird blockiert, da die Mehrarbeit beantragene Schule den Bedarf haben muss. Aber da ich noch an der Schule bin, soll dieser Bedarf nicht angemeldet werden können.


Langsam beißt sich die Katze in den Schwanz. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?
Viele Grüße aus NRW

Konferenztag am Freitagnachmittag?

$
0
0
Unsere Schulleitung möchte den Freitagnachmittag nun zum Konferenztag machen, damit an anderen Nachmittagen für Besprechungen und Konferenzen kein Unterricht mehr ausfallen muss. Das würde bedeuten, dass sich 100 Kollegen jede Woche verbindlich den Freitagnachmittag freihalten müssten, falls kurzfristig eine Konferenz / Besprechung / Treffen usw. angekündigt wird.

Was haltet ihr grundsätzlich davon?
Wie ist es bei euch an der Schule geregelt (Konferenzen und Nachmittagsunterricht)?

Ich freue mich auf konstruktive Beiträge!

Eure Berufsbelastung und -zufriedenheit?

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

für meine Masterarbeit suche ich noch Lehrerinnen und Lehrer, die an meiner sehr kurzen Studie zur Berufsbelastung und -zufriedenheit teilnehmen.
Die einzige Voraussetzung ist, dass ihr momentan keine Flüchtlingskinder unterrichtet.

Ich danke euch so sehr!
Lena

Link zur Online-Studie:
https://www.soscisurvey.de/berufsbelastung/

Teilabordnung vom Gymi ans RP - wer kennt sich aus?

$
0
0
Hallo zusammen,

Wenn man als Volldeputatlerin am Gymnasium mit 65% der Arbeitszeit ans Regierungspräsidium wechselt und dann noch 35% an der Schule ist -
Wie werden denn dann die Urlaubszeiten neu geregelt?
Kennt sich da jemand aus?

Herzliche Grüße :aufgepasst:

Kurzer Online-Fragebogen

$
0
0
Liebe (angehende) Lehrerinnen und Lehrer,

Vielen Dank schon mal :)

Klassenarbeit konzipieren - Vorlage nutzen erlaubt?

$
0
0
Hallo allerseits,
ich bin noch recht frischgebackene Referendarin und sitze gerade an der Konzeption einer Klassenarbeit. Wie sieht denn das da mit Vorlagen aus zB Heften wie zB XY "an Stationen" und ähnlichen aus? Wenn da genau das richtige Material drin ist, darf ich das in einer Klassenarbeit mit angepasster Aufgabenstellung verwenden? Beispiel "Sagen" im Deutschunterricht: die Schüler*innen sollen anhand eines Sagentextes Sagenmerkmale nennen. Und nun hätte ich da eine ideale Vorlage in einem Heft...

Danke und schönen Abend noch!
Tschakkeline.

Private Altersvorsorge für Beamte

$
0
0
Hallo,
als frisch gebackener Beamter auf Probe habe ich vom LBV entsprechende Unterlagen zugesendet bekommen. Hierbei war auch ein Formular bzgl. privater Altersvorsorge (Riester-Rente) und vermögenswirsamen Leistungen. Leider sind meine Kenntnisse über solche Sachen ziemlich spärlich. Daher meine Frage, wie sichert ihr vor? Lohnt sich eine Riester-Rente? Zu meiner Person: Bin ledig, keine Kinder, A13, Gymnasium

Liebe Grüße

Kündigungsfrist/Widerruf Arbeitsvertrag flexible Mittel NRW

$
0
0
Hallo zusammen,
kann mir jemand die Rechtmäßigkeit für folgendes Szenario nennen: Lehrkraft wurde im 2.Halbjahr inkl. Sommerferien als Vertretungslehrkraft eingestellt. Durch die flexiblen Landesmittel NRW wurde der bestehende befristete Vertretungsvertrag nahtlos für weiteres komplettes Schuljahr verlängert/verändert. Nun liegt ein anderes Jobangebot außerhalb von NRW vor.

Welche Kündigungsfrist zählt nun? Wird die tatsächliche zurückliegende Beschäfigungszeit <6 Monate = 4 Wochen bis zum Kündigungsdatum oder die noch bis dahin unerfüllte Vertragslaufzeit von 1,5 Jahren = 6 Wochen als Kündigungsfrist herangezogen?

Danke und Grüße!

Physik/Informatik auf Sek 2 Lehramt? Oder doch Ingenieur?

$
0
0
Hallo Leute,

erstmal ich bin (noch) kein Lehrer, hoffe aber hier bei euch eine wegweisende Hilfe für meine Entscheidung zu bekommen.
Ich absolviere zurzeit ein duales Studium Elektrotechnik. Die Grundidee war, dass ich meine Begeisterung für Physik und Informatik so perfekt miteinander kombinieren könnte.
Doch genau das ist das Studium nicht, wie ich selber feststellen durfte. Zudem kommen bei mir ernsthafte Zweifel auf, ob das Berufsfeld wirklich das richtige ist.
Lange war auch Sek 2 Lehramt mein Berufswunsch, so wie jetzt wieder. Um sinnvoll abzuwägen, ob ich das Studium wirklich hinter mir lassen soll, benötige ich eure Hilfe. :)

Man liest andauernd verschiedenes zum Thema Bedarfsprognosen.. Was sind eure Erfahrungen? (Norddeutschland am ehesten SH)
Ist die Kombination Physik/Informatik in dem Bezug eine sinnvolle Entscheidung? (Entweder so, oder gar nicht)
Um noch attraktiver für die Schule zu sein, wäre man so auch berechtigt bis zur Mittelstufe Mathe zu unterrichten?
Könnte man auch noch nachträglich im Studium den Berufsschulweg gehen? Also ggf. Fachinformatiker unterrichten?
Gibt es hier jemanden aus der gleichen Fachrichtung, der einmal berichten kann, ob er wieder Lehrer anstatt Ingenieur werden würde?

Umgang mit Eltern

$
0
0
Hallo liebe Kollegen,

ich bin neu hier und würde gern einmal eure Meinung zu grenzenlosen bzw. unverschämten Eltern hören und wie ihr mit diesen umgeht. Konkret geht es um folgende Situation:Ich werte eine Klassenarbeit aus, eine Schülerin ist der Meinung sie hätte zwei Punkte mehr verdient (was nicht der Fall ist) und brüllt vorlaut in die Klasse. Daraufhin entgegne ich ihr, dass ich die Bewertung vornehme und nicht über Noten verhandele. Prompt erhalte ich eine Mail des Vaters, welcher mir vorwirft ich würde sein Kind respektlos behandeln und außerdem verlangte er in einem anmaßenden Ton, ich solle meine falsche Korrektur berichtigen. Daraufhin erklärte ich dem Mädchen noch einmal, wo ihre Fehler lagen, nahm meine richtige Korrektur nicht zurück und sprach noch einmal mit ihr darüber, wie sie sich verhalten hatte. Ich bat sie die Situation bei ihren Eltern richtig zu stellen und mich wenn schon denn, schon richtig zu zitieren. Natürlich kam wieder eine Mail des Vaters mit dem Vorwurf ich würde seine Tochter einschüchtern und nicht respektieren. Solche Eltern drohen ja auch immer gleich mit der Schulleitung, welche an unserer Schule leider immer hinter den Eltern steht, d.h. Schüler und Eltern dürfen sich alles erlauben, wir müssen uns im Gegenzug alles bieten lassen und runterschlucken. Ich habe diesem Vater jetzt ein persönliches Gespräch zusammen mit seiner Tochter angeboten. Generell weiß ich, dass solche Eltern gern Stellvertreterkriege führen, um eigene Selbstwertprobleme und Unzulänglichkeiten bei der Erziehung ihrer Kinder zu vertuschen. Jedoch fällt es mir immer wieder schwer, gelassen in solche Gespräche zu gehen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?
Danke sma :pirat:

Wie organisiert ihr eure Arbeit mit kleinen Kindern?

$
0
0
Hallo zusammen,
Vielleicht mögt ihr mir ein paar Tipps geben, was sich bei euch bewährt hat? Ich bin erst seit Sommer wieder an der Schule (GS), mit 2 kleinen Kindern zuhaus.
Eigtl. wollte ich gern abends alle Vor/Nachbereitungen machen. Ich komme allerdings sehr an meine Grenzen, da ich nach einem Vormittag in der Schule schon wirklich erschöpft bin (und ich arbeite nur in Teilzeit). Da Mittags/Nachmittags Haushalt und Kinder dran sind, falle ich abends tot ins Bett...an arbeiten ist da kaum noch zu denken. Ich kann auf fast keine Erfahrung zurückgreifen oder bereits vorbereitetes Material zurückgreifen, da ich z.Zt. zumeist fachfremd arbeite...
Was hat euch am Anfang und auch später besonders geholfen?
Vielen Dank :))

Private Krankenversicherung vs. gesetzliche Krankenversicherung

$
0
0
hallo,

ich bin Beamtin auf Probe. Jetzt stellt sich für mich die Frage nach der Krankenversicherung. Ich habe noch keine gute Übersicht gefunden, wie sich die Versicherungsarten unterscheiden. Eine Tabellenform wäre sehr hilfreich.

Bei der PKV ist es doch so, dass man einen gewissen Anteil selbst tragen muß & ca. 50%-80% zurückerstattet bekommt. Das ist bei einer Erkältungsbehandlung von 180€ ja noch gut bezahlbar. Aber bei einer aufwändigen OP von 13.000€ wirds dann schon heikler. Von daher möchte ich eigentlich in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben, auch wenn die Beiträge dort höher sind - ca. 670€ vs. 270€. Dann gibt es noch diese Beihilfe, welche nur bei PKV greift. Aber ob die das wieder herausholt - bei wirklich aufwändigen Krankheiten/ Verletzungen.

Ich war die letzten 15 Jahre vielleicht 3x beim Arzt. Ich brauche in der Regel nichts. Eine Erkältung verschwindet auch von alleine wieder. Bei der privaten Versicherung müsste man Schmerzmittel voll zahlen, bei der gesetzlichen zahlt man ja bei manchen Medikamenten 5€ zu. Das würde aber den Braten nicht fett machen, denke ich. So teuer wird ein Mittel ja nicht sein - wobei es da ja auch Ausnahmen geben wird. Ein Mittel gegen die Pest kostet dann pro Jahr 27.000€.

Naja, ich finde es schwer - ohne eine Übersicht, eine Entscheidung zu treffen, welche Versicherung besser ist. Wartezeiten beim Arzt oder schnellere Terminvorgabe machen mir nichts aus. Wenn ich noch warten kann, brauche ich in der Regel keinen Arzt ;) - naja, klar gibts Ausnahmen, aber kamen bei mir noch nicht vor. So etwas wie ein gebrochenes Bein. Aber dann warte ich halt. Für sind eher die finanziellen Dinge relevant. Mir bringt es nichts, wenn ich jetzt zur PKV wechsel und ich 27 Monate weniger bezahle, dann aber eine große OP von 36.000€ ansteht und ich Pleite bin. Vorstrecken wäre kein Problem(dann legt man halt einen gewissen Betrag dafür auf Eis), aber wenn ich daruf hängen bleibe, schon.

Von daher wäre eine einfach strukturierte Übersicht (gerne Tabelle) nice to have. Kennt Jemand eine gute Seite?

lieben Dank

Julia :)

Was genau bedeutet Beschäftigungsverbot?

$
0
0
Hallo liebe Kollegen/Kolleginnen,

ich weiß, dass zu diesem Thema schon mehrere Beiträge veröffentlicht wurden. Allerdings habe ich schon so viele gegensätzliche Aussagen gehört, sodass ich nicht mehr richtig durchblicke...
Ich bin schwanger (26. ssw) aber aufgrund einiger Komplikation nun schon seit vier Wochen krank geschrieben. Meine Frauenärztin hat mir dazu geraten, ins BV zu gehen. Ich soll bis Freitag überlegen, ob ich das in Anspruch nehmen "möchte". Nachdem ich nun lange gegrübelt und einen mehrtägigen Gewissenskampf zwischen Pflichtgefühl gegenüber Schule und Baby ausgetragen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, ins BV zu gehen (wenn meine FÄ das ausstellt).
Da ich schon länger krank geschrieben bin, hat meine Schulleitung "vorsorglich" den Eltern mündlich und mir schriftlich mitgeteilt, dass ich im Falle eines BV zwar nicht mehr unterrichte, aber sowohl weiterhin die Klassenleitung inne haben werde als auch Elterngespräche/ Elternabende/ Förderausschussverfahren halten und generell in der Organisation eingeteilt sein werde. Meine FÄ meinte jedoch, dass ich im Falle eines BV komplett aus der Schule raus bin. Wer hat denn nun recht? ?( Muss vielleicht dazu sagen, dass ich als angestellte Lehrerin in einer Schule in freier Trägerschaft arbeite.
Zudem weiß ich gar nicht, ob ich nicht eher weiterhin als arbeitsunfähig gelten müsste... bin als Hochrisikoschwangerschaft eingestuft, war schon mehrmals stationär im Krankenhaus, seit einer Woche sind keine "neuen Probleme" aufgetaucht.
Ich möchte mich nicht vor Arbeit drücken (habe selbst jetzt während meiner Krankschreibung den Unterricht geplant, Arbeiten und Tests erstellt/ korrigiert, etc), aber ich denke, dass meine FÄ mir nicht ohne Grund zu einem Beschäftigungsverbot rät. :_o_(
Hat jemand von euch auf diesem Gebiet etwas Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Das wäre toll :_o_)

Liebe Grüße
Nadine

Was ist ein Brikett?

$
0
0
Ich war heute mit einer 5. Klasse zur Exkursion Geographie in einem Tagebau. Tolle Exkursion, toller Besucherbetreuer, viel gesehen.
Der Besucherbetreuer hat erklärt, dass die Kohle aus dem Tagebau nicht für die Brikettierung geeignet ist also nicht für Briketts verwendet wird.

Im Anschluss hat mich doch tatsächlich ein (deutsches) Kind gefragt, was ein Brikett ist.

Ich war so sprachlos, dass ein Kind heute nicht mehr weiss, was ein Brikett ist. Bin ich jetzt wirklich zu alt oder ist so was heute nicht mehr Allgemeinbildung??

Krankenversicherung bei chronischen Krankheiten

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
ich bin ja seit meinem zweiten Lebensjahr chronisch krank (Rheuma, Arhtrose, Glaukom) und muss ca. 8x im Jahr zum Arzt und gebe ca. 250€ im Jahr für Medikamentenzuzahlungen aus, die ich mir rückerstatten lase. Momentan bin ich als Studentin noch gesetzlich familienversichert. Als Referendarin stellt sich ja dann aber die Frage nach der richtigen Versicherung.

Private ist bei mir ja wahrscheinlich gar nicht möglich, weil ich da gar nicht genommen werden würde oder extrem viel zuzahlen müsste.
Gibt es denn hier vielleicht Leute, die selbst chronisch krank sind oder sich bei dem Thema ein bisschen auskennen? Ich hab da leider gar keine Ahnung...

Ein blinde Freundin von mir ist auch Beamtin und musste sich wohl privat versichern. Sie will aber unbedingt wieder in die GKV und versucht sich da notfalls reinzuklagen.

Was würde man denn bei einer privaten oder einer gesetzlichen Versicherung wahrscheinlich jeweils zahlen, wenn eine chronische Erkrankung vorliegt? Meine Medikamente sind zudem sehr teuer...

Fidget Spinner

$
0
0
Hallo,

seit einigen Wochen sitzen die Schüler bei uns mit Fidget Spinnern spielend im Unterricht. Ich kannte die Dinger nicht, haber aber mitbekommen, dass die total gehypt werden. Mich nerven die Dinger kolosal. Mir ist noch nirgends aufgefallen, dass sich ein Kind plötzlich besser konzentrieren kann, weil es so ein DIng in der Hand hält. Es fällt für mich unter die Kategorie Spielzeug und hat damit im Unterricht nichts zu suchen. Wenn ich das den Schüler sage, argumentieren sie damit, dass es die Konzentration fördern würde. Ich würde es gerne in der GK ansprechen, ob die Dinger verboten werden können und wollte mal fragen, wie es bei euch gehandhabt wird.

Schönen Sonntag

Erfahrungen mit S-E-T Studienfahrten

$
0
0
Hallo,

ich plane z.Zt. eine Studienfahrt mit meinem Oberstufenkurs nach England. Dabei gefällt mir ein Angebot von S-E-T am besten. Da ich vorher noch nie wirklich von der Firma gehört habe, wollte ich hier im Forum nachfragen, ob jemand schon mal Erfahrungen mit denen gemacht hat?
Der bisherige Emailkontakt war zuverlässig und positiv.

LG
Viewing all 4947 articles
Browse latest View live