Quantcast
Channel: Themen - allgemein - lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte
Viewing all 4948 articles
Browse latest View live

Ideen für ZAG-Stunden

$
0
0
Hallo,

ich unterrichte Deutsch, Englisch und Deutsch als Zweitsprache an einer Integrierten Gesamtschule in RLP. Im nächsten Schuljahr möchte ich meine ZAG-Stunden ableisten, habe aber bisher noch keine großen Ideen was ich genau machen soll. Klar kann ich etwas in Richtung Sprachförderung anbieten, aber ich fände auch andere Sachen spannend. Habt ihr vielleicht Ideen? Die Jahrgänge (5/6, 7/8, 9/10) sind mir relativ egal.

LG

Versetzung Niedersachsen

$
0
0
Liebes Forum,

ich habe mich frisch angemeldet, da ich einige Fragen zur Versetzung habe:

Ich bin seit einem Jahr Studienrat (auf Probe) an einer IGS, meine langehährige Partnerin (nicht verheiratet) wurde zur selben Zeit in Südniedersachsen an einem Gymnasium in unserer Heimat verbeamtet. Wir haben eine gemeinsame Wohnung und ich nahm eine Pendlerwohnung an meinem Dienstort an, der von unserer gemeinsamen Hauptwohnung 150 km entfernt ist.
Da die Stellenlage für mein Fach leider nicht so rosig war, habe ich der IGS damals zugesagt und ihr eine Chance gegeben. Man sagte mir, lieber im System sein, als zu warten, da ich auch in einer Oberstufe unterrichten kann.
Nun merke ich jedoch, dass mein Ansprüche an den Unterricht sich nicht mit den Tatsachen der Gesamtschule decken. Ich möchte wieder an einem Gymnasium unterrichten. Damals sagte man mir, dass ich nach der Probezeit und Verbeamtung auf Lebenszeit einen Versetzungsantrag stellen kann.

Nun meine Fragen:
Wie erfolgreich könnte das sein? Mein erster Wunsch ist es, zurück an ein Gymnasium zugehen. Dafür bin ich auch bereit, bis zu 50 km aufzunehmen oder eine gänzlich neue Wohnung mit meiner Partnerin zu finden.
Gibt es mehr Chancen, wenn wir verheiratet wären?
Habe ich einen Nachteil, weil ich von einer IGS komme? Kann ich angeben, dass ich nur an ein Gymnasium möchte?

Ich habe aus NRW gehört, dass 5 Versetzungsanträge abgelehnt werden können, wie läuft das in Niedersachsen? Im nds. Beamtengesetz finde ich nichts zu den Anträgen.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. :)

Was tun, wenn die SL die Beförderung blockiert?

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe durch die Suchfunktion leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

Es besteht folgende Ausgangssituation:
Ich bin ein sehr engagierter Lehrer, dem keine Aufgabe zu viel erscheint. Gleichzeitig bin ich aber auch jemand, der nicht alles akzeptiert und sich demnach auch kritisch über gewisse Umstände äußert. Dies passt anscheinend meiner SL gar nicht. Ich habe nun das zweite mal in Folge bei einer Bewerbung um eine Beförderungsstelle den Kürzeren gezogen und "nur" ein besonders bewährt erhalten. Es wurden immer die Kollegen vorgezogen, die opportun sind und der SL eben nach dem Mund sprechen, bei mir würden immer Gründe gesucht, um ein Zweiergutachten zu rechtfertigen..Nun bin ich am überlegen, ob ich mit ch durch eine Sprungbeförderung auf eine Konrektorstelle an einer anderen Schule bewerbe. Ich habe jedoch die Befürchtung, da meine SL sehr gut mit dem Dezernenten kann, dass Sie mir Steine in den Weg legen könnte. Kennt von euch jemand solch eine Situation und hat ggf. Vorschläge, wie ich damit umgehen kann?

Vielen Dank für eure Antworten

Variationen beim Drannehmen, Gestaltung von Übergängen, Floskeln vermeiden?

$
0
0
Hi!

Ich befinde mich am Anfang meiner Lehrerkarriere (Praktikum) und habe eine Frage an euch: wie nimmt ihr eure Schüler dran bzw. wie vermeidet ihr leere Floskeln, gestaltet Übergänge etc.? Ich sag gerne so Sachen wie "Ihr habt ja das ganze verstanden." und ähnliche Sprüche, um eine Aufgabe zu beenden. Beim Drannehmen frage ich meinstens "Wer möchte vorlesen?". Laut Mentor ist das nichts, da sich kein Schüler freiwillig meldet, wenn nichts verstanden wird.

GIbt es dafür vielleicht ein bestimmtes Lehrwerk, wo wie man so etwas lernen kann? Oder ist es einfach nur Erfahrung? Ich mache es mir gerne etwas einfacher, weshalb ich auf diese Floskeln zurückgreife. Kann man ja immer verwenden ohne großartig darüber nachzudenken. Würde das ganze aber mir gerne schnell abgewöhnen, wenn es unangebracht ist.

Hatte hier jemand dasselbe Problem? Wie kann man das gut im Griff bekommen?

Danke schon mal im Vorraus.

Danke!!!

$
0
0
Hallo liebe Lehrer und Lehrerinnen,

Kurz zu mir: ich bin keine Lehrerin, sondern Mutter eines Erstklässlers

Wie vermutlich viele Eltern verfolge auch ich die Nachrichten über die "Bildungsmisere" in Deutschland mit Inklusion, Migration, Ausstattung der Schulen, Lehrpläne und natürlich den "schlimmen" Lehrer.

Und nun, nach fast einem Jahr, muss ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Der Lütte hat ne tolle Klassenlehrerin. Er hat viel gelernt und nach wie vor viel Spaß an der Schule.

Da ich vermute, dass sich hier im Forum jene Lehrkräfte treffen, die gerne mit den Kids arbeiten und viel Kraft in diese Arbeit stecken, möchte ich einfach mal

DANKE

sagen.

Der Job, den ihr euch ausgesucht habt, ist mit Sicherheit ein sehr anspruchsvoller. In jeglicher Hinsicht. Und trotz aller Widrigkeiten: Ihr macht das super!! Und ja, es gibt durchaus noch Eltern, die das sehen und anerkennen.

In dem Sinne... alles Gute

Ländertauschverfahren - wie klappt das praktisch?

$
0
0
Hallo,
ich bin am Gymnasium in NRW. Mein Mann arbeitet ab Sommer in Niedersachsen. Ich möchte mit den Kindern zum Schuljahr 2018/19 nachkommen.
Kann ich das überhaupt so genau planen?
Wie groß ist die Chance, dass ich zu dem von mir gewünschten Zeitpunkt das Bundesland wechseln kann?
Am liebsten würde ich mich für ein halbes Jahr beurlauben lassen, damit der ganze Umzug entspannter ist. Ach so. Und Teilzeit will ich natürlich auch weiter machen. :)
Die Aussage, ich könne das alles angeben, die ich von der Schulbehörde bekam, nützt mir natürlich gar nichts.

Wir würden dann gerne ein Haus kaufen. Aber kann ich erst hochziehen und dann hoffen, dass ich in einem der (wenigen) Gymnasien in der Umgebung eine Stelle bekomme?

Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Einstellung in Sachsen - wie läuft das

$
0
0
Hallo, ich habe ein Einstellungsangbot für die OS durch die Bildungsagentur erhalten. Außer einem Termin und der Frage ob ich es grundsätzlich annehme stand leider nichts in der Mail. Weiß einer wie das Verfahren weitergeht?

Darf ich den Klausurtext selbst erstellen? (Deutsch, HöHa)

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne zu einer Klausur über Sachtexte den entsprechenden Sachtext selbst schreiben. Ist das wohl erlaubt eigentlich?

Vielen Dank :)

Physiksammlung - Welche Hersteller habt nutzt ihr?

$
0
0
Hallo zusammen,

da wir gerade in die tolle Situation kommen, für unsere komplett veraltete und unvollständige Physiksammlung ein Sonderbudget anzapfen zu können, möchten wir jetzt einige Teile anschaffen. Da ich die Hoffnung darauf für die nächsten Jahre schon aufgegeben hatte, habe ich leider vor ein paar Monaten sämtliche Kataloge der letzten Didacta zu diesem Thema entsorgt...

Meine allgemeine Frage daher an alle Physiker und Naturwissenschaftler unter euch: Von welchen Herstellern habt ihr Equipment bei euch? Spontan fallen mir nur die beiden großen Leybold und Phywe ein, wobei ich mich natürlich auch auf dem restlichen Anbietermarkt umsehen würde. Unbegrenzt ist das Budget leider doch nicht.

Und nun noch eine spezifischere Frage: Auf der Didacta habe habe ich einen Hersteller gesehen, der einen Versuchsaufbau zum computerunterstützten Messen von Beschleunigungen, Bremsverzögerungen etc. auf einer Art Schienenbahn (man konnte auch Hügel etc. einbauen) realisierte, auf der dann kleine (rote) Wagen fuhren, die per Funk verbundene Gyro-Sensoren (o.ä.) verbaut hatten. Das System war gar nicht so teuer und hat mich wesentlich mehr als das altbekannte "Cassy" (editiert, hatte "Kessy" geschrieben) angesprochen... Hat das jemand von euch oder kennt zufällig noch den Hersteller?

Vielen Dank an alle und einen netten Sonntagabend!

Wolle

Verbeamtung durch ADHS/Depression gefährdet ?

$
0
0
Hallo ihr Lehrer,

also ich überlege grade Chemie und Bio auf Lehramt zu studieren. So leider habe ich eine ADHS Diagnose bzw Depression (habe aber kein ADHS oder Depression).
Spielt das irgendwann eine Rolle wenn man verbeamtet werden möchte ? Ich frage deshalb, weil ich dann meinen Arzt bitten würde an die Krankenkasse irgendein Wisch zu schreiben dass ich "geheilt" bin. Sollte ich ihn fragen, wie das mit der UNtersuchung beim Amtsarzt ist ?
Jaaaa ich weiß das liegt noch in weiter Ferne aber besser jetzt reagieren als dann in 7 Jahren.
Ansonsten bin ich körperlich fit, bin Kampfsportler.
Danke schon mal für eure Antworten. :ohh:

Schüler in den USA, der Eltern das Essensgeld nicht zahlen, werden "beschämt"

$
0
0
Es war in der ersten Woche des neuen Schuljahres, auf dem Speiseplan der Kantine einer Grundschule in Pennsylvania stand Hühnchen. Ein Junge aus der ersten Klasse hatte das Fleisch bereits auf dem Teller, doch da kam eine Mitarbeiterin und warf es in den Müll. Der Grund: Die Eltern des Kindes hatten das Essensgeld nicht bezahlt.
...
Drei Viertel der Schulbezirke in den USA hatten laut einer Studie des Verbandes für Ernährung in der Schule 2016 am Ende des Schuljahres Außenstände beim Essensgeld. In manchen Bezirken blieb die Elternschaft demnach Millionen Dollar schuldig. In vielen Fällen begleichen Lehrer, Kantinenmitarbeiter oder Sponsoren die Rechnungen, um Kinder vor der Schmach und einem knurrenden Magen zu bewahren.
spiegel.de/lebenundlernen/schu…ch-shaming-a-1146556.html

Wie seht ihr das? Muss die Schule Kindern ein Essen stellen, auch wenn die Eltern nicht zahlen? Werden bei euch in der Mensa Schüler "beschämt" (abgewiesen), die kein Geld dabei haben oder deren Essenskarte nicht aufgeladen ist? Sollen Lehrer in diesem Fall die Rechnung übernehmen, wie das in den USA offensichtlich "viele Lehrer" machen?

Gruß !

Steuererklärung - Fragen

$
0
0
Hallo zusammen!

Sitze gerade an der Steuererklärung und wollte mich mal umhören, welche Tipps und Tricks ihr ggf. über die Jahre gesammelt habt. Ich persönlich kann insbesondere Werbungskosten geltend machen (Kilometer zur Arbeit, Fachliteratur, Rechnung für Essen (anteilig, wenn z.B. langer Tag mit Konferenzen)). Dann natürlich - ebenfalls anteilig - das häusliche Arbeitszimmer.

Nun ist es so, dass ich im letzten Jahr im Urlaub war, allerdings (auch) aus dem Grund, weil ich mich dort umgesehen habe für eine anstehende Kursfahrt. Genauso fahre ich häufig aus privaten(?) Gründen in Ausstellungen oder gucke mir historische Stätten an. - Wo ich dann im Nachhinein oft mit Schülern bin.
Hier verschwimmt m.E. privates und berufliches.
Hat jemand von euch solche "Reisen" schon mal angegeben? - Ist schon klar, dass ich die nicht 100% absetzen kann. Das wollte ich auch nicht. Aber gerade im letzten Jahr kam es häufig vor, dass ich auch aus beruflichen Gründen mal hier und dort war.

Auct

Mit Fächern bewerben, die die Schule nicht anbietet?

$
0
0
Hallo, ich wollte wissen, ob man sich mit einem Fach (Psychologie) an Schulen bewerben kann, die dieses Fach nicht anbieten. Geht das oder wird man da nicht angenommen?

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag :)

Geplante Dienstunfähigkeit und ein schönes Leben ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine ganz theoretische Frage, habe damit nichts zu tun und auch keinerlei Ideen, die in diese Richtung gehen. Aber ich denke gerade über eine Dienstunfähigkeitsversicherung nach und glaube, dass man manche Dinge besser verstehen kann, wenn man auch die Extremfälle durchdenkt.

Ein junger Beamter, A13/6, gerade 5 Jahre im Dienst (verh. 2 Kinder) kommt in NRW auf 4000 Euro Netto (StKl. 3). Das Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit liegt bei 35%, wird aber auf einen Mindestsatz aufgestockt und beträgt dann etwa 1900 Euro Netto.
Zusätzlich könnte der junge Beamte eine Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen, die ihm im Falle der Dienstunfähigkeit weitere 2000 Euro zahlt.
Er käme damit auf ein Ruhegehalt von 3900 Euro Netto bis zur Pensionierung. Ohne irgendeine Tätigkeit. Finanziell entspricht das einem Lottogewinn (es gibt ja diese Lottoziehungen, bei denen man eine monatliche Rente gewinnen kann)
Bis hierher konnte mir das auch mein Versicherungsberater bestätigen. Ob 2000 Euro pro Monat jetzt sinnvoll sind, sei mal dahingestellt.

Jetzt meine Frage, die ich nur aus Interesse stelle: 1. Kann man das nicht mit voller Absicht in die Wege leiten und 2. tun das nicht auch viele?
Wenn sich der Beamte nun dazu entscheidet nicht mehr zur Arbeit zu gehen, immer häufiger krank zu sein und in der Folge glaubhaft die Symptome einer psychischen Erkrankung zu simulieren.... kann er dann nicht die nächsten 30 Jahre bei vollem Gehalt wie ein König in Thailand leben?
Bei einer echten Dienstunfähigkeitsklausel ist die Versicherung an die Diagnose des Amtsarztes gebunden. Dieser müsste ja lediglich davon überzeugt werden, dass man seinen Dienst nicht mehr ausführen kann. Solange das nicht klappt, ruft man einfach Tag für Tag (oder Woche für Woche) in der Schule an und erklärt, dass man Kopfschmerzen, Unwohlsein, Bauchschmerzen etc. hat und nicht zur Arbeit kommen wird. Dann mal fürn Monat weg, dann mal zur Kur... aber die Arbeit mit den Schülern ist so belastend, schon beim Anblick beginnt man zu zittern und verliert jede Fähigkeit zu sprechen etc. etc. usw.

Habe ich da etwas nicht verstanden? Und wenn nicht, gibt es diesen Fall nicht häufiger? Die meisten Lehrer sind sicher ehrliche Menschen und haben etwas wie Berufsehre. Aber auch unter uns gibt es doch die ganz schwarzen Schafe, oder?

Ich mag meinen Beruf. Wirklich.

Grundgesetz, Freiheit, Gleichheit usw. für Flüchtlinge

$
0
0
Hallo an alle,

habt ihr Tipps und Vorschläge für einen 90-Minütigen Unterricht mit Flüchtlingen (Alter 12-16, ver. Länder, Sprachniveau komplett unterschiedlich)?
Ich möchte in jedem Fall nächste Stunde das Thema "Grundgesetz" behandeln. Insbesondere Freiheit (Meinung) und Gleichheit liegen mir am Herzen.
Dafür hab ich schon ein paar gute Erklärvideos gefunden (in div. Sprachen), die ich zeigen möchte.

Womit kann man noch arbeiten, um das Thema interessant und verständlich rüberzubringen? Habt ihr Ideen oder Vorschläge zu Materialien?

Viele Grüße

Neufestsetzung der Erfahrungsstufen (auf Antrag) - NRW(!)

$
0
0
Liebe Foristen,

nach jahrelangem mitlesen, kam nun heute endlich mal die Motivation, mich selbst anzumelden. Freue mich, an den lebhaften Diskussionen und dem Erfahrungsaustausch hier teilzunehmen :).

Es geht um Auswirkungen des Dienstrechtsmodernisierungsgetzes (welch schönes deutsches Wort), genauer gesagt um die Neufestsetzung der Erfahrungsstufen. Ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt eben, bin aber immer noch nicht 150% sicher, dass ich es richtig verstanden habe. (Wer das Schreiben nicht zur Kenntnis genommen hat, sich aber gerne einbringen würde bzw. Interesse hat: bezreg-koeln.nrw.de/brk_intern…iten/erfahrungsstufen.pdf)

Ich erwarte als Erstposter hier beim besten Willen nicht, dass mir das jemand jetzt dezidiert erklärt aber vielleicht kann mir jemand folgende beiden Fragen beantworten.

Verstehe ich es richtig,

a) dass nur Neubeamte betroffen sind, die vor dem 01.06.2013 eingestellt und eingruppiert wurden?
b) dass es darum geht, die damals noch am Lebensalter orientierte Stufenfestsetzung (z.B. 27 Jahre und A13 = Stufe 4) auszugleichen, da seit dem alle Neueinstellungen A 13 bei Erfahrungsstufe 5 beginnen.

Will nur auf Nummer sicher gehen, dass ich (<29, seit 2 Jahren im Dienst) nicht am Ende was verpasse ^^ !

Hier übrigens noch ein Beitrag der GEW dazu: gew-nrw.de/beamtenrecht/detail…-der-erfahrungsstufe.html

Besten Dank und ein schönes Wochenende!

Schiri

edit: erst wurde es mir als Doppelpost angezeigt, dann habe ich einen gelöscht, jetzt ist keiner mehr da. Ich hoffe, ich hab das jetzt im Griff, falls nicht: Danke @Moderatoren :( :)

Grundschule und Berufsschule unter einem Dach

$
0
0
Hallo zusammen,

kennt Ihr Fälle, in denen Grundschüler und Berufsschüler zusammen unter einem Dach beschult werden? Wie sind die Erfahren damit, gerade auch was die Pausen angeht?
Spricht rechtlich etwas dagegen (Baden-Württemberg)?

Vielen Dank + Gruß

Anstellung als Ortslehrkraft/ Verbeamtung auf Lebenszeit (NRW) gefährdet?

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,

vielleicht ist hier jemand, der Erfahrungen mit dem Auslandsschulwesen gemacht hat und mir weiterhelfen kann. Mein Freund arbeitet als Auslandsdienstlehrkraft (ADLK) in Südamerika. Nun möchte ich gerne nachkommen, dafür aber auf keinen Fall meine Verbeamtung aufgeben. Ich bin bereits auf Lebenszeit verbeamtet und möchte mich dann als Ortslehrkraft bewerben. Eine Ortslehrkraftstelle habe ich durch den Schulleiter meines Freundes in Aussicht.
Nun hat mir der auslandsschulfachliche Dezernent der für mich zuständigen Bezirksregierung mitgeteilt, dass eine Ausreise möglich sei, wenn mein Freund und ich vor der Ausreise heiraten und ich eine Stelle als Ortslehrkraft nachweisen kann. Der auslandsschulfachliche Dezernent würde mich dann freistellen.
Die Voraussetzungen Hochzeit&Ortslehrkraft kann ich definitiv erfüllen, nur bin ich mir nicht sicher, ob eine Freistellung bedeutet, dass meine Verbeamtung gefährdet ist. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte!

Danke

Sabbatjahr vs Urlaub ohne Dienstbezüge

$
0
0
Hallo zusammen,

mein Mann und ich möchten uns in ein paar Jahren (nicht vor 2023 allerdings) eine berufliche Auszeit nehmen. Bei meinem Mann ist die Lage klar. Da geht nur unbezahlter Urlaub. Ich hingegen hätte ja die Möglichkeit ein Sabbatjahr anzusparen. Nun haben wir uns das gemeinsam angesehen und mein Mann hält das ganze für sinnfrei.

Erstens ist es unflexibel, d.h. wenn ich zum Beispiel das 4/5-Modell wähle, kann ich wirklich nur vier Jahre ansparen und nicht zum Beispiel nochmal ein Jahr Ansparphase dranhängen. Außerdem gäbe man ja dem Land quasi ein zinsloses Darlehen. Da könne ich doch vier Jahre lang jeden Monat 20% meines Gehalts auf ein Tagesgeldkonto überweisen (wo es ja auch Zinsen gibt) und dann ein Jahr Urlaub ohne Bezüge machen. Außerdem könnte man wie gesagt dann nochmals einfach ein Jahr weiter sparen, falls es zu dem Zeitpunkt bei meinem Mann gerade beruflich ungeschickt wäre.

Ich muss sagen, ganz unrecht hat er nicht oder? Was ich mich nur frage ist, ob ich so einfach ein Jahr Urlaub bekomme? Müssen da bestimmte Gründe vorliegen? Wenn ja welche?

Kennt sich jemand aus?

Liebe Grüße und danke,
Mrs Pace

Arbeiten in der Schweiz

$
0
0
Hallo,

gibt es deutsche Lehrer, die in der Schweiz arbeiten? Ich habe ein paar Fragen.
Lg
Leni
Viewing all 4948 articles
Browse latest View live