Quantcast
Channel: Themen - allgemein - lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte
Viewing all 4948 articles
Browse latest View live

Beihilfe für Ehegattin rückwirkend?

$
0
0
Hallo zusammen,

im August habe ich geheiratet. Meine Frau ist schwer krebskrank und viele Arztbesuche sind notwendig, die größtenteils nicht von der GKV übernommen werden.

Frage 1:
Übernimmt die Beihilfe ggf. 70% der Rechnungen, auch wenn meine Frau in der GKV ist?

Frage 2:
Können Rechnungen, die vorm Hochzeitstag erstellt worden sind, rückwirkend eingereicht werden?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten

PS: Falls es wichtig ist: Bundesland ist SH.

Edit:

Frage 3:
Sind homöopathische und psychoonkolgische Behandlungen beihilfefähig?

Steuererklärung nach Hochzeit mit Selbstständiger

$
0
0
Hallo zusammen,

zunächst wünsche ich einmal allen ein frohes Osterfest und wohlvediente Ferienerholung!

Ich habe eine Frage zur notwendigen Steuererklärung:

Im August letzten Jahres habe ich geheiratet.
Meine Frau ist selbstständig - wir haben uns für Steuerklasse 3 (ich) und 5 (sie) entschieden.
Da ich völlig unerfahren und überfordert in diesem Bereich bin, habe ich eine vielleicht dumme Frage:

Müssen wir zusammen eine Steuererklärung abgeben oder geht es auch separat? Gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Tipps und Antworten!

streberlein

Verbeamtung in Sachsen einführen: ungerecht?

$
0
0
Da Sachsen seine Lehrerstellen z.Zt. v.a. über unkoordiniert eingearbeitete und unterbezahlte Quereinsteiger zu versorgen sucht, gibt es wieder Fürsprecher für die Verbeamtung von Lehrkräften. Ausgerechnet die GEW ist dagegen: da es eine Altersgrenze gibt, beträfe die Verbeamtung nur etwa ein Viertel der derzeit Angestellten.

versicherungsvergleich-beamte.…-von-lehrern-durchsetzen/

Was meint ihr: ist es ein Grund, jungen LehrerInnen keine Verbeamtung in Aussicht zu stellen, weil der Großteil an LehrerInnen in einem Bula nicht mehr den Beamtenstatus erlangen kann? Wie könnte eine gerechte Einführung aussehen? Gibt es noch andere Möglichkeiten, dem Lehrkräftemangel im "östlichsten" Bundesland zu begegnen? Berlin hat ja einen halbwegs attraktiven Weg über die Eingruppierung gefunden.

Rückerstattung durch Verischerung und Beihilfe - wie?

$
0
0
Liebe Kollegen,

ich bin privat versichert und verbeamtet (NRW). Dieses Jahr wirde ich krank und ich musste u.a. geröngt werden etc. Nun habe ich die Rechnung vom Radiologiezentrum erhalten und die Frage ist - da ich dies das erste Mal machen werde - wie ich das Geld con der Versicherung und der Beihilfe erstattet bekomme.

Folgendes habe ich schon gemacht: Als ich privat versicjert wurde, habe ich den Versicherungsbescheid zur Scanstelle Detmold geschickt.

Was ist nun zu tun? Alle Rezepte mit entsprechenden Rechnungsvelegen und Rechnungsbriefe liegen auf meinem Schreibtisch, aber ich weiß nicht wer was nun bekommt, ob ich selbst die Beträge teilen muss oder ob automatisch von beiden seiten 50% erstattet werden (auf den formularen der Scanstelle Detmold muss ich Beträge angeben)?

Entschuldigt bitte, dass diese Fragen einigen vielleicht merkwürdig erscheinen. Mache das zum ersten Mal :(

Um detaillierte Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar!

Herzlichen Dank

Verbeamtung ablehnen wegen Vorstrafe und nachher Verbeamtung?

$
0
0
Folgender Fall:
Eine Person hat ihr Referendariat in NRW fürs Gymnasiallehramt erfolgreich beendet. Jetzt kann sich die Person auf Stellen bewerben, die zur Verbeamtung und zur Einstellung als Angestellter ausgeschrieben sind.
Das Problem ist, dass diese Person vor genau 4 Jahren eine Verurteilung (erste und letzte bis dahin) zu 20 Tagessätzen wegen Nötigung im Straßenverkehr hatte.
Dass diese Verurteilung für die Einstellung in den Schuldienst als Angestellter nicht hinderlich ist, ist klar, weil dafür das erweiterte Führungszeugnis Belegart OE verlangt wird, wo eine solche Tat nicht aufgelistet ist.
Unklar ist allerdings, ob bei einer Verbeamtung auf Probezeit (die vor der Verbeamtung auf Lebenszeit kommt) auch "nur" das erweiterte Führungszeugnis verlangt wird, oder direkt ins BZR geschaut wird, wo eine solche Tat aufgelistet ist und dazu führen könnte, dass die charakterliche Eignung für eine Verbeamtung nicht gegeben ist.
Da die Person dies nicht weiß (trotz umfangreicher Recherche), bewirbt sie sich auf eine Stelle in NRW, die für eine Verbeamtung ausgeschrieben ist.
Ist es hierbei möglich, diese Stelle umwandeln zu lassen in ein Angestelltenverhältnis und ab dem 5. Jahr nach der Straftat (weil die Straftat ab da getilgt ist) eine Beamtenstelle zu nehmen?
Man würde also die Verbeamtung ablehnen und erstmal sich einstellen lassen und später eine Verbeamtung beantragen. Wäre das überhaupt möglich? Wie würde das ablaufen?
Würde, wenn festgestellt würde, dass die Verbeamtung der Vorstrafe wegen nicht geht, automatisch eine Umwandlung ins Angestelltenverhältnis bestehen?


Ich schreibe das übrigens so hypothetisch, weil ich zur Zeit im 5. Semester studiere, aber eine solche Verurteilung befürchte...
Auch eine bereits von mir gestellte Frage beantwortete das Anliegen, das hier geschildert wird, nicht ausreichend.

Private Altersvorsorge für Beamte

$
0
0
Hallo,
als frisch gebackener Beamter auf Probe habe ich vom LBV entsprechende Unterlagen zugesendet bekommen. Hierbei war auch ein Formular bzgl. privater Altersvorsorge (Riester-Rente) und vermögenswirsamen Leistungen. Leider sind meine Kenntnisse über solche Sachen ziemlich spärlich. Daher meine Frage, wie sichert ihr vor? Lohnt sich eine Riester-Rente? Zu meiner Person: Bin ledig, keine Kinder, A13, Gymnasium

Liebe Grüße

Entlassung einleiten, um Bundeslandwechsel zu machen?

$
0
0
Hallo Ihrs,

ich bin seit Februar diesen Jahres im Norden Deutschlands verbeamtet - natürlich auch Probe. Dies geht, soweit ich das gehört habe, 3 Jahre lang so.
Jetzt möchte ich das Bundesland wechseln - aber nicht erst in 3 Jahren!

Frage: Könnte man seine Entlassung beantragen, dann in dem Bundesland nicht mehr verbeamtet sein und sich dann in einem neuen Bundesland nach erfolgreicher Bewerbung verbeamten lassen? Ginge das generell oder heißt es: einmal quasi-gekündigt, Beamtenstatus adé - Deutschlandweit!?

Bitte keine Kommentare wie "Das hätteste dir mal früher überlegen müssen/sollen/können etc." - ist jetzt halt so, wie es ist.

Freue mich über eure Antworten.
P.S.: neues Bundesland sollte eher Richtung Süden gehen...

Beihilfe Antrag

$
0
0
  • Hey zusammen,
ich bin seit diesem Jahr als Beamtin an einer Schule angestellt. Nun habe ich bis jetzt schon einige Rechnungen von Ärzten erhalten, alle von diesem Jahr. Wenn ich diese nun jetzt einreiche, im Laufe des Jahren aber noch mehr Rechnungen erhalte, werden diese dann trotzdem für dieses Jahr angerechnet oder sollte ich das ganze Jahr abwarten und die Rechnungen bis Ende des Jahres sammeln? Das kann man doch nicht alles vorstrecken...

Biologie + Psychologie

$
0
0
Hallo. Ich würde gerne wissen, ob es in Deutschland möglich ist, Biologie und Psychologie auf Lehramt ( Realschule oder Gymnasium, kann mich nicht entscheiden)zu studieren. Ich finde nämlich nur Bio oder Psychologie. Gibt es jemanden der diese Fächerkombination unterrichtet oder geht das nicht? Wie gut sehen die Berufschancen aus und was wäre eine gute Alternative falls dies nicht möglich ist. Vielen Dank für euere Hilfe und einen schönen Tag noch :)

Fragen zu Naturwissenschaften

$
0
0
Hallo, Freunde der Naturwissenschaften!

Ich hätte einige Fragen zu den Fächer Biologie, Mathe, Chemie und Physik.

Ich will auf jeden Fall Biologie auf Lehramt studieren. Bei dem 2. Fach bin ich mir noch nicht ganz sicher. Könnt ihr mir sagen, wie die oben genannten Fächer sind? Welche Fächer sind sinnvoll mit Bio zu kombinieren (eigentlich alle oder)? Was gefällt euch an ihnen besonders gut und was nicht? Ich wäre über eine Pro/Contra Zusammenfassung sehr dankbar :)

Eine Frage die nicht zum Thema passt: Kann man noch ein Spagatstudium zwischen Dortmund und Bochum machen? Ich habe hier gelesen, dass es nicht mehr möglich ist (2012) aber auf der Homepage der jeweiligen Uni hab ich nichts gefunden.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten und wünsche euch noch eine erfolgreiche Woche 

Bundeslandwechsel als befristet angestellte Lehrkraft - SOS

$
0
0
Hallo zusammen,


ich habe folgendes Problem bzw. bräuchte Informationen zu einem eventuellen Bundeslandwechsel von NRW nach Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern.

Folgende Situation:
- Referendariat im Oktober 2016 beendet

- Festeinstellung ausgeschlagen

- Als Vertretungslehrkraft einen, bis zum 31.08.2017 befristeten, Vertrag unterschrieben.

Könnte ich theoretisch das Bundesland zum 01.09, bzw. nach einer Kündigung auch früher, problemlos wechseln? Oder brauche ich ebenfalls die Freigabe des Landes NRW um in einem der drei Bundesländer anfangen zu können (Achtung: aktuell ein befristeter Vertrag)? Somit wäre ein Bundeslandwechsel erst 2018 möglich. Die Frist für den Wechsel zum neuen Schuljahr habe ich versäumt/damals war der Drang nach einem Bundeslandwechsel noch nicht vorhanden.

Irgendwie werde ich aus den Unterlagen im Internet nicht schlau. In Bezug zum Tauschverfahren/Freigabeerklärung wird irgendwie immer nur von "unbefristeten Angestellten" und eben "Beamten" gesprochen. Zu befristet Angestellten Lehrkräften habe ich bisher nichts gefunden.

Freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Grüße aus Duisburg

Finn

Warnungen

$
0
0
Hallo,

ich muss in der EF in dem Fach Latein Warnungen schreiben. Kann ich ich die auch bei 4/4+ schreiben? Mein Eindruck ist, dass die Schüler sich sehr zurücklehnen und nichts weiter tun. Dementsprechend sehe ich die Gefahr, dass sie abrutschen könnten.

Meine Kollegen meinten, einfach alles warnen...

Liebe Grüße

Kostenübernahme Lehrmaterialien!

$
0
0
Moin,

wie macht Ihr das mit der Erstattung für Lehrmaterialien, die laut Lehrplan gebraucht werden.
Die Schule muss diese Kosten ja übernehmen. Bis jetzt habe ich alles selber gezahlt.
Das sehe ich aber nicht mehr ein, bei Kosten von locker 200€ im Jahr. Kann ja nicht sein, dass ich die Materialien für meine
Arbeit selber zahle. Nur frage ich mich, wie hole ich mir das Geld wieder? Vorher beantragen, oder nach Kauf der Schule die Rechnung geben?

Schwanger

$
0
0
Hallo,

ich bin in der 10. Woche schwanger und habe letzte Woche Dienstag meinem Schulleiter die Schwangerschaft offiziell bekannt gegeben. Wisst ihr, was jetzt folgt? Bekomme ich Post, in der ich über meine Rechte und Pflichten aufgeklärt werde und über sowas wie Gefahrensbeurteilung o. Ä. (muss das nicht jeder Arbeitgeber bei einer Schwangeren machen?)? Bisher weiß ich sowas wie "keine Aufsichten mehr" nur vom Hörensagen und meinem Schulleiter. Bin ich verpflichtet, mich da jetzt selbst (per Google und co) zu informieren?

Herzliche Grüße
blue

SL sät Konflikte

$
0
0
Bei uns entstehen häufig Konflikte unter den Kollegen, indem die SL Probleme nicht selber klärt, sondern auf uns alle oder einzelne von uns abwälzt.
Bspw. setzt der Chef die Hausordnung nicht durch (ich sag mal, sowas wie Rauchen auf dem Schulhof) und fragt dann uns: ich gebs mal ins Kollegium, was machen wir denn da jetzt? Nur wir dürfen dann nicht "machen", weil das was wir vorschlagen ist ja total übertrieben. Grundregeln einfordern? Wie anstrengend...: Autorität gg. übergriffige Klientel wird untergraben.

Oder sie lässt die Arbeit von A durch B kontrollieren und hackt dann auf B rum, der kontrolliert hat, dass das Ergebnis nicht gut genug wäre. Der wiederum reagiert panisch und versucht alles zu finden, was A evtl. falsch gemacht haben könnte, so dass A sich von B gegängelt fühlt. Wills jetzt nicht noch deutlicher schreiben, es ist gerade sehr aktuell, aber in etwa so, als ob B bei A hospitieren soll, dann 100 Verbesserungsvorschläge für A hat und anschliessend so oft in den Unterricht kommt, bis die Stunde so ist, wie B sie haben will. Angeblich, weil der Chef das genauso wünscht.

Das ist echt furchtbar und ich weiß keine Lösung. Reden hilft jedenfalls nichts! Diese Angst vor Autoritäten hier macht mich gerade wieder mal wahnsinnig. Danke fürs Zuhören und gerne auch einen hilfreichen Hinweis :(

Wer initiiert sonderschulischen Förderbedarf?

$
0
0
Hallo,

einige Bekannte haben mich nun angesprochen, und ich kann keine wirklich kompetente Antwort gaben.
In einer ersten Grundschulklasse sind offenbar unhaltbare Zustände folgender Art: Viele Schüler stören so erheblich den Unterricht, dass kaum mehr richtig gelernt werden kann. Diese Kinder zeigen aber auch ansonsten ein sehr abnormes Verhalten mit Gewalttätigkeiten und sexueller Belästigung. Diese Eltern fragen sich nun, ob auch sie selbst in irgendeiner Form darauf hinwirken können, dass die besagten Kinder auf sonderschulischen Förderbedarf im Bereich "soziale und emotionale Entwicklung" getestet werden? Und wenn ja, was konkret müsse sie tun? Da ich hier ebenfalls unsicher bin, gebe ich die Frage hiermit an euch weiter und hoffe auf zahlreiche konstruktive Antworten.
Vielen Dank!

Zuwendungen ADLK vs BPLK

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine spezielle Frage für "Leute vom Fach".

Gemäß der aktuellen Neuregelung der Bezüge für ADLK und BPLK verdienen beide hinsichtlich des Grundentgeldes gleich.
Das bedeutet die Arbeitsleistung wird gleichermaßen entgeldet. Das ist auch nachvollziehbar und gut so.

Hinsichtlich der Zuwendungen (Ortszuschlag, Ehegattenzuschlag, Kinderzuwendung, Mietzuwendung) gibt es aber unglaubliche Diskrepanzen.
Was - rein rechtlich gesehen - legitimiert denn eine ADLK dafür bei den Zuwendungen so viel mehr zu bekommen. Wir reden hier von einer Differenz von mehreren tausend Euros monatlich.

Ein Ortszuschlag ist doch an die (finanziellen) Gegebenheiten in einem Land vor Ort gebunden. Diese Bedingungen vor Ort gelten doch im realen Leben für BPLK und ADLK im gleichen Maße. Es gibt ja keine vergünstigten "Miet-/Essens- oder sonstige Preise für BPLK" auf der Erde.

Beide - ADLK und BPLK - werden über die ZfA abgewickelt und vermittelt und gehen dann mit einem Dienstpass ausgestattet auf Reisen, um dann hinsichtlich der Zuwendungen so unterschiedlich bedacht zu werden. Ich verstehe einfach die Legitimation dahinter nicht.

Danke für eure Rückmeldungen

VHS Kurs anbieten

$
0
0
Hallo zusammen,
gibt es jemanden unter euch, der einen VHS Kurs anbietet? Was verdient ihr? Wieviele Stunden unterrichtet ihr?
Ich würde mich über Antwort freuen.
Liebe Grüße Ines

Trapitos Arbeitszeit - endlich lückenlos dargelegt - n=1 ;-)

$
0
0
Hallöchen,

nach mehreren Diskussionen um die Arbeitszeit hatte jemand im Forum vorgeschlagen, jeder sollte mal für eine gewisse Zeit seine eigene Arbeitszeit genau dokumentieren.... und wird sich wundern. Ich mache das mal für ein paar Wochen, vielleicht findet das jemand interessant oder macht das auch (was ich interessant fände).

Anregungen und Kritik (vielleicht mache ich Fehler oder verrechne mich) sind willkommen. Gemeinheiten aber nicht :angst:

Ich notiere die Arbeitszeit am Schreibtisch ganz genau. Pausen ziehe ich ab, es sei denn, ich hole mir nur mal ein Glas Wasser oder bringe welches weg, dafür wird sich kein Arbeitnehmer ausstempeln.
Die Arbeitszeit in der Schule notiere ich vom Betreten bis zum Verlassen des Schulgebäudes. Bevor jemand auf die vielen Pausen hinweist: Wir haben keine 5-Minuten-Pausen, in den großen Pausen habe ich Aufsicht, sorge im Raum für Ordnung oder bereite den neuen vor, wechsle Raum und sogar Gebäude, führe dienstliche Gespräche und bin für die Schüler da. Wem erzähle ich das? Sollte wirklich mal ein paar Minuten nichts los sein, so denke ich, dass der Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft auch mal zum Brötchen greift oder aus dem Fenster sieht. Freistunden nutze ich, wenn irgendwie möglich, für die Unterrichtsvorbereitung oder sonstige Arbeit.

Woche 1: 7 Stunden (und deren Vorbereitung) sind ausgefallen, gefühlt war das eine sehr entspannte Woche, was sich auch in den Daten deutlich zeigt.


In der SchuleGesamt in der SchuleSchreibtischGesamt am SchreibtischArbeitszeit in ZeitstundenGesamtstunden im HalbjahrSollstunden nach Gesetz
Montag5,505,501,701,707,207,20
Dienstag2,007,501,002,7010,2010,20
Mittwoch3,6611,160,252,9514,1114,11
Donnerstag0,0011,163,506,4517,6117,61
Freitag7,2518,410,256,7025,1125,11
Samstag3,7522,160,006,7028,8628,86
Sonntag0,0022,161,308,0030,1630,1641,00

Wechsel in ein anderes Bundesland

$
0
0
Hallo Mitstreiter,

ich möchte mit Beginn des übernächsten Schuljahres mit meiner Freundin zusammenziehen (derzeit sind wir in einer Fernbeziehung). Jedenfalls muss ich dazu das Bundesland wechseln. Ich bin verbeamtet. So wie ich das sehe gibt es daher für mich genau zwei Optionen:

1. Austauschantrag stellen und auf das Beste hoffen.
2. Aus den Beamtenverhältnis ausscheiden und sich neu einstellen lassen. (Ist eine erneute Verbeamtung in einen anderen Bundesland möglich?)

Habe ich etwas übersehen oder gibt es noch weitere Optionen? ich wollte das nur abklären, bevor ich zur Tat schreite. :)
Viewing all 4948 articles
Browse latest View live