Liebe Kollegen,
in Berlin werden wieder einmal die Teilbereiche für Deutsch geändert. Bisher gab es dazu 4, künftig sollen es 5 sein. Da soll es Zuhören geben und Sprachbewusstein und Schreiben/Rechtschreiben und Schreiben/Texte usw.
Mich würde interessieren, wie Deutsch in anderen Bundesländern untergliedert ist?
Und warum nimmt man nicht einfach wie früher
- Rechtschreibung
- Grammatik
- (mündlicher und schriftlicher) Ausdruck
- Literatur (und Medien)
Was spricht denn dagegen?
Und wie berechnet ihr bei euch die Zeugnisnoten daraus?
Danke!
in Berlin werden wieder einmal die Teilbereiche für Deutsch geändert. Bisher gab es dazu 4, künftig sollen es 5 sein. Da soll es Zuhören geben und Sprachbewusstein und Schreiben/Rechtschreiben und Schreiben/Texte usw.
Mich würde interessieren, wie Deutsch in anderen Bundesländern untergliedert ist?
Und warum nimmt man nicht einfach wie früher
- Rechtschreibung
- Grammatik
- (mündlicher und schriftlicher) Ausdruck
- Literatur (und Medien)
Was spricht denn dagegen?
Und wie berechnet ihr bei euch die Zeugnisnoten daraus?
Danke!