Quantcast
Channel: Themen - allgemein - lehrerforen.de - Das Forum für Lehrkräfte
Viewing all 4949 articles
Browse latest View live

Bundeslandwechsel

$
0
0
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
Ich bin aktuell in überjähriger Elternzeit und war an einer Realschule in NRW, die jetzt ausläuft. Mir wurde schon gesagt, dass ich nicht zurück kommen kann. Da wir in Niedersachsen wohnen, möchte ich mir jetzt eine neue Stelle hier suchen. Ich habe einen Antrag für das Lehrertauschverfahren gestellt und mich hier in Niedersachsen schon an eine Oberschule gewand, bei der ich mich demnächst vorstellen kann.
Oder sollte ich vielleicht eine Freigabe beantragen? Hat das einen Einfluss auf meine Verbamtung? Kann ich sonst irgendwas tun?

Ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte oder Tipps.
Viele Grüße
isi83

Günstige Möglichkeit, den Schreibtisch in ein Stehpult zu verwandeln

Schulengel

Ausgleichszahlung Mehrarbeit Nds.

$
0
0
Hallo!
Wir Gym Lehrer in Nds haben ja die Möglichkeit die Std Mehrarbeit des letzten Schuljahres uns finanziell auszahlen zu lassen. Ich weiß wohl, dass diese Variante relativ schlecht ist. Aber trotzdem hätte ich gern mal eine ungefähre Zahl, die am Ende raus kommt. A 13 Stell, 1h Mehrarbeit für ein Jahr abzüglich aller Steuern.
Vielleicht hat ja jmd eine ungefähre Vorstellung

Lg

Ist eine Handreichung bindend?

$
0
0
Verwaltungsvorschriften und Erlasse sind bindend. Ist eine Handreichung ein Hinweis oder muss ich mich an die Empfehlungen einer Handreichung 1:1 halten?

x-beliebiges Beispiel zur Veranschaulichung: "Handreichung Schulfahrten Kleinklickersdorf" empfiehlt das Anlegen eines Ordners mit Infos zu Schulfahrten.
Kann ich dazu verpflichtet werden, wenn ich so einen Ordner anlegen sollte, dass die Überschriften fett gedruckt sind und die Tips mit Fotos unterlegt werden, weil die Handreichung dies empfiehlt?

geschlechtshomogener Unterricht

$
0
0
Meine Lieben

mich würde einfach nur so mal eure Erfahrung mit geschlechtshomogenen Lerngruppen interessieren. Ich weiss, dass es da ne Menge Literatur dazu gibt, ich kann persönlich aber immer mehr mit "echten Lehrermeinungen" zu einem Thema anfangen.

Ich schildere euch kurz die Situation, die mich diese Frage stellen lässt:

Ich hab mit meinen Zweitklässlern (= 11. Schuljahr) dieses Semester Halbklassenpraktikum. D. h. - wie der Name schon sagt - die Klasse wird in zwei Hälften geteilt und dann kommt die eine Hälfte alle 2 Wochen für eine Doppellektion in die Chemie während die andere Hälfte jeweils in einem anderen Fach (Biologie, Physik oder Informatik) Praktikum macht. Ich habe alle Klassen selbst wählen lassen, wie sie die Halbklassen einteilen wollen. Irgendwie ergab es sich so, dass alle Klassen bei mir zuerst gewählt haben und mein jeweiliger Halbklassenunterrichts-Partner dann die Einteilung übernommen hat. Zwei Klassen haben sich je in eine Männer- und eine Frauen-Halbklasse geteilt und nun bin ich gespannt, wie es wird.

Es gibt an meiner Schule unterschiedliche Meinungen dazu, insbesondere die weiblichen Informatik-Kolleginnen wollen keine reinen Männer-Gruppen im Unterricht haben. In einer Kombination habe ich nun auch den Fall, dass die Bio-Kollegin nicht allzu erfreut darüber ist, dass die Klasse sich in Männer und Frauen aufgeteilt hat. Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Kollegin letztes Jahr schon ziemliche Disziplinprobleme mit der Klasse - insbesondere mit den Jungs - hatte, ich aber überhaupt nicht. Deshalb stelle ich mir nun die Frage, ob eine reine Männergruppe wirklich schlechter arbeitet, weil die Jungs faul oder keine Ahnung was sind, oder ob es nicht vielmehr auf die spezielle Kombination Lehrer-Lerngruppe ankommt?

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte sehr freuen. :)

Fachleiter Bewerbung Stella

$
0
0
Liebe Forenmitglieder,

ich habe eine Frage zu den Bewerbungsverfahren bei Stella auf Fachleiterstellen. Man findet dort das "die Bewerbung" an die Bezirksregierung xy geschickt werden muss. Von Leo bin ich es gewöhnt, dass alles online läuft und man zig Formulare ausfüllen muss. Verstehe ich es richtig, dass ich bei einer Bewerbung für eine Fachleiterstelle "freie Hand" habe. Ich finde nirgens, was unbedingt beigelegt werden muss/ausgefüllt werden muss?

Vielen Dank schon jetzt für die Antworten!

Arzttermin am Vormittag - nur in den Ferien?

$
0
0
Hallo,

jetzt fange ich morgen meinen Dienst an und habe gleich ein blödes Problem. Eigentlich sollte ich Freitagvormittag zum Arzt zum Blutabnehmen (nix lebensbedrohliches, geht aber aus medizinischen Gründen eben nur am Freitag zwischen 8 u. 10h).
Klar, dass ich diesen Freitag erstmal absage, sieht ja blöd aus, gleich den 3. Tag nicht zu erscheinen.

Aber wie ist das eigentlich. Habe ich in so einem Fall das Recht, morgens zum Arzttermin zu gehen oder muss ich das auf die Ferien verschieben? Bevor ich mich damit an den Schulleiter wende, hätte ich gerne zumindest Halbwissen.

Sicher gibt es auch noch die Möglichkeit, einfach mal krank zu sein, aber das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Gruß leppy

Pausenaufsicht Gesamtdauer pro Woche!

$
0
0
Moin,

und wieder neues von unserem Schulleiter :)
Heute hat er uns mitgeteilt, dass jeder Lehrer 90 Minuten die Woche Aufsicht führen muss.
Ein Erlass gäbe es auch dazu.
Bei uns macht aber laut Plan nicht jeder Lehrer 90 Minuten Aufsicht, sondern nur ca. 30 von 100.
Bei Teilzeitkräften wird es natürlich anteilig berechnet.

- Gibt es tatsächlich einen Erlass in Niedersachsen, dass Gymnasiallehrer 90 Minuten Aufsicht führen müssen in der Woche?

Stundenreduzierung und Abordnung

$
0
0
Hallo,

ich würde gerne auf längere Perspektive in den nächsten Jahren meine Stundenzahl reduzieren und mich abordnen lassen, z.B. in die Verwaltung. Ich bin nicht verbeamtet.

Geht das mit der Abordnung genauso wie bei Beamten? Wie ist das Verfahren im Einzelnen?

Danke!

PS Bundesland im Profil!

Dienstunfähigkeitsversicherung im Kirchendienst möglich bzw. empfehlenswert? Alternativen zur Absicherung?

$
0
0
Hallo,

ich bin seit November "Studienrat i.K. a.P." und würde mich gerne für den Fall einer Dienst- bzw. Berufsunfähigkeit absichern (war mir im Ref noch zu kostspielig).

Ich bin mir allerdings unsicher, ob eine DU auch für den Kirchendienst gilt (mein Versicherer wirkte diesbezüglich erschreckend unwissend).

Im Falle der Riesterrente ist mir z. B. bekannt, dass das beamtenähnliche Verhältnis von der Förderung ausgeschlossen wird (passt als Beispiel vlt nicht ganz, da Riester natürlich auch staatliches Förderinstrument, aber ich bin mir dennoch unsicher, ob es bei einer DU für den Kirchendienst nicht auch einen Haken gibt).

Könnt Ihr mir ggf. eine gute Absicherung für Kirchendienstler empfehlen?

Vielen Dank im Voraus!
Bo

radikaler AfD-Vorsitzender ist Lehrer

Beamtenrecht: Beurlaubung ohne Bezüge

$
0
0
Hallo,

das Beamtenrecht nennt ja auch diese Möglichkeit, wenn keinedienstlichen Belange entgegenstehen.
Was gilt als dienstlicher Belang? Z. B. kein anderergeeigneter Bewerber für die Stelle vorhanden?
Mal angenommen, die Beurlaubung geht durch, was ist dann mitden Beiträgen zur PKV?
Gehe mal davon aus, dass diese sich dann erhöhen, aber um wie viel Prozent?
Denn beihilfeberechtigt wäre man ja während einer solchen,bezugsfreien Beurlaubung nicht.
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten! :thumbsup:

Niedersachsen: Stundenkonto bei Versetzung, Abordnung...

$
0
0
Hallo!
Ich habe 2 Fragen!
Ich bin zum Sommer versetzt worden an eine andere Schule. An meiner alten Schule war ich 1,5 Wochenarbeitsstunden im Plus laut meiner ehemaligen Chefin. Wird das an meiner neuen Schule übernommen? Bisher habe ich nichts davon gehört.

Daran schließt meine zweite Frage an: die Versetzung ging mit einer Abordnung einher. Ich arbeite für etwa die Hälfte meiner Stunden an einer zweiten Schule. Dort rutsche ich gerade etwas ins Minus (schneefrei...) und man sagte mir, ich würde demnächst ein paar Vertretungsstunden bekommen, um das wieder auszugleichen. Aber werden die Stunden dort überhaupt gezählt, wenn sie an meiner alten Schule ja auch einfach so verfallen sind? Wird immer nur zu meinem Nachteil gerechnet?!

Doch noch eine dritte Frage: Desweiteren haben die an meiner Abordnungsschule nur Doppelstunden als Vertretungsstunden - das finde ich unmöglich, da ich an meiner Stammschule jetzt auch eine Vertretungsreserve von einer Stunde bekommen habe. Dann hätte ich 3 Vertretungsstunden in manchen Wochen, weil die Schulen sich nicht absprechen...?! Das finde ich zu viel :-(.

Wenn das alles so zu meinen Ungunsten gerechnet wird, dann bin ich glaube ich gerade zu selten krank...

Hat da jemand Erfahrungen? Oder rechtliche Hinweise?

Danke!

Beurlaubung vor Ende des Schuljahres

$
0
0
Hallo liebe Kolleg/innen,
nun habe ich dieses Forum hier gefunden und viel. kann mir jemand helfen.

Ich habe bereits meinen Teilzeitantrag (14Std.)bei meinem Rektor eingereicht, und nun habe ich erfahren, dass mein Sohn doch im Sommer in die Schule soll, das haben die Erzieher im Kiga geraten, und ich sehe es selbst auch. (In meinem Fall kann er kurzfristig noch in die erste Klasse.)
Mein Plan war aber, dass er nächstes Jahr in die Schule geht, und ich dann in die Beurlaubung gehe (oder mit 6 Stunden unterrichte), damit ich mich 4 Jahre in der Schule meines Sohnes als Elternsprecherin, als "die Mutter die immer helfen kann" einbringen kann. Die Gründe sind ja auch eigentlich egal, ich möchte jedenfalls nicht oder kaum arbeiten wenn mein Kind ein Schulkind wird.
Denkt ihr, dass es möglich ist, eine Art Sonderantrag zu stellen, dass ich zum Halbjahr (2/17) rauskann, eben weil er (natürlich nachweislich) früher als gedacht ein Schulkind wird und ich dann "für ihn da sein muss."
Ich habe den Status alleinerziehend, keine Klassenleitung, bin beamted. Meine Elternzeitjahre (3 Jahre) sind leider verbraucht.
Vielen Dank im Voraus, Carmen

Was zahlen denn Lehrer monatl. an privater Krankenversicherung?

$
0
0
Hallo,
da ich angestellter lehrer bin, frage ich mich, was denn die verbeamteten kollegen monatlich an privater krankenversicherung bezahlen?
Kann da jmd ein paar zahlen oder einen durchschnittswert (gerne auch geschätzt) nennen?

sind das eher 300€ oder schon 500-600€?

lg

Schwankende Besoldung

$
0
0
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass in den letzten Monaten meine Bezüge stark geschwankt haben.
Ist das bei euch anderen Hessen ebenso?

Novembergehalt Betrag x
Dezembergehalt Betrag x+300,79
Januargehalt Betrag x + 39,99
Februargehalt Betrag x - 2,85

Woher kommt das denn bitte?

Pfingstferien NRW

$
0
0
Hallo liebe Mitglieder,

ich habe eine Frage: In NRW ist der Dienstag nach Pfingsten ein festgeschriebener Ferientag. Gilt das auch für Lehrer, oder könnte die Schule da eine Fortbildung hinlegen oÄ? Ich fange nämlich am 1.05. mein Referendarat an und weiß dementsprechend noch nicht, an welche Schule ich komme und kann somit nicht nachfragen.

Also konkret meine Frage: Ist an diesem Tag auf jeden Fall frei oder kann man das nicht mit Bestimmtheit sagen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Bitte um Entlassung/Kündigung - Möglichkeit zur erneuten Bewerbung/späteren Lehrertätigkeit?

$
0
0
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin seit einem halben Jahr verbeamtete Sek-II-Lehrerin auf Probe an einer Gesamtschule im Aufbau im Kölner Raum. Mittlerweile bereue ich es, die Stelle angenommen zu haben, da ich vor allem mit der sehr herausfordernden Schülerschaft nicht zurecht komme. Ich komme an meine Belastungsgrenzen - geschuldet durch Disziplinprobleme, aber auch durch die viele Mehrarbeit dadurch, dass sich die Schule im Aufbau befindet.
Ich hatte noch keine Revision, sehe aber, wenn es so weiter läuft, meine Probezeit gefährdet und somit auch die Chance, mich regulär versetzen zu lassen. Ich spiele nun mit dem Gedanken zu kündigen bzw. um Entlassung zu bitten, um mir eine Auszeit zu nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, auf´s Land zu ziehen, mich neu zu bewerben und dort als Lehrerin zu arbeiten.
Meine Frage: Kann man, nachdem man auf eigenen Antrag hin aus dem Beamtenverhältnis ausgeschieden ist, erneut an dem ganz normalen Bewerbungsverfahren teilnehmen und als angestellter Lehrer arbeiten oder evtl. sogar neu verbeamtet werden?

Natürlich werde ich nicht vorschnell eine so schwerwiegende Entscheidung treffen, aber ich habe einfach zu dieser Frage bisher im Internet und auch im Gespräch mit einer Personalrätin keine eindeutige Rückmeldung bekommen und vielleicht finde ich ja hier jemanden in einer ähnlichen Situation.
Über Erfahrungen und Infos würde ich mich sehr freuen

Vielen Dank für eure Hilfe

DaF - Akkusativ/Dativ?

$
0
0
Ich greife hiermit nochmal das Thema von Paulchen auf. Dativ und Akkusativ zu erklären ist relativ leicht, solange man mit Präpositionen oder sogar Wechselpräpositionen arbeitet. Probleme ergeben sich aber, wenn keine Präpositionen vorhanden sind. Bsp.: 1. Ich besuche dich (Akkusativ) 2. Ich helfe dir (Dativ). Die Fragen wem und wen sind nicht verständlich für die Schüler
Auch die grammatikalischen Erklärungen mit direktem und indirektem Objekt sind nicht sehr beliebt bei den Schülern. Dennoch ist die Sache noch ziemlich logisch beim Akkusativ. Aber warum es heißt: Ich helfe dir, aber ich unterstütze dich oder ich gratuliere dir aber ich beglückwünsche dich, ist rein grammatikalisch mit direktem und indirektem Objekt schwer zu erklären. Die Bedeutung der Verben ist sehr ähnlich und auch die Objekte sind für einen nicht Muttersprachler schwer zu unterscheiden als etwas anderes. Auch die Definitionen sind etwas schwammig. "Das Dativobjekt ist meist eine Person, die etwas empfängt" (auch im abstrakten Sinne, sie kann also auch sowas wie Vertrauen empfangen, nur keinen Besuch, denn das geht mit Akkusativ) und "das Akkusativobjekt ist das von der Handlung direkt betroffene Objekt". Schwer zu verstehen, warum im Beispielsatz Nr. 2 im Dativ, das Objekt "dir" nicht von dem Verb helfen direkt betroffen sein soll. Sicherheit bringt nur die Passiv Probe, aber das kann nicht die Lösung sein, von jedem Satz das Passiv zu bilden, um zu prüfen ob das Verb den Dativ oder Akkusativ verlangt. Ist das also der Grund warum diese Konstrukte mit direktem und indirektem Objekt so unbeliebt sind bei Schülern? Weil sie recht abstrakt sind und am Ende doch nicht alles erklären können? Mittlerweile denke ich, dass es keine schlüssige grammatikalische Erklärung gibt. Manche Verben verlangen einfach einen bestimmten Fall. Das macht die Sache für die Schüler nicht gerade einfacher.
Viewing all 4949 articles
Browse latest View live